von Konstantin Tauer | 17.01.2016 | Garten- und Landschaftspflege, Innen- und Außenpflege
Sie haben in Ihrem Garten Pflaster verlegt oder eine verschmutzt und vermooste Hofeinfahrt ?
Man glaubt nicht wieviel Schmutz man, mit Hilfe einer Hochdruckreinigung, entfernen kann. Wir kümmern uns um Ihr Pflaster, machen es sauber und befreien die Fugen von Moos. Die einzige Bedingung für uns, ist ein vorhandener Wasser- und Stromanschluss.
Verschmutzte Terrassen-Dielen ? Auch hier kann ein sauberes Ergebnis erzielt werden.
Vermooster Rasen ? Kalk, Dünger und ein vertikutierter Rasen kann Erfolg versprechen.
von Konstantin Tauer | 03.01.2016 | Allgemein
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein gesundes und hausmeisterliches neues Jahr 2016.
Ich bedanke mich für Ihr Vertrauen und die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr.
Konstantin Tauer
von Konstantin Tauer | 03.11.2015 | Baum- und Heckenpflege
Jeder möchte seinen Garten so ordentlich wie möglich haben, doch wann verschneidet man eigentlich Obstbäume?
Von Dezember bis März darf die Astschere zum Einsatz kommen und der Überschuss an Ästen entfernt werden. Welcher Obstbaum und in welchem Monat verschnitten wird finden Sie in unserem Verschnittkalender.
Aktuell nähert sich der Monat Dezember: Apfel-, Birnen-, Kirsch- und Pflaumenbaum
Gern unterstütze ich Sie bei den Verschnittarbeiten oder entferne das angefallene Laub.
von Konstantin Tauer | 01.11.2015 | Bodenbelagsarbeiten
In einem aktuellen Projekt wurde eine Treppe in Markkleeberg mit Linoleum belegt.
Haben auch Sie einen Raum welch Belag seine Zeit hinter sich hat ?
Ich verlege Ihnen verschiedene Belagsarten wie Laminat oder Teppich. Gern helfe ich Ihnen bei der Auswahl und Farbsuche. Im Komplettpaket wird der Altbelag entfernt, fachgerecht entsorgt, sowie ein passender Kantenabschluss montiert.
Weitere Informationen finden Sie in der Kategorie Teppich- & Bodenbelagsarbeiten.
von Konstantin Tauer | 26.09.2015 | Baum- und Heckenpflege, Garten- und Landschaftspflege
In fast jedem Garten findet man derzeit die Fichtenlaus, ein Befall welcher sich nur schwer bekämpfen lässt. Wie der Name es verrät, befällt dieser Parasit Blaufichten und zwingt Sie zum Verlust ihrer Nadeln.
Maßnahmen:
- Gute Wässerung ab Herbst
- mit zugelassenen Pflanzenschutzmitteln spritzen
- Klopf-Probe ab Februar (kleinere Bäume)
Bei größeren Bäumen ist eine Bekämpfung nur schwer oder garnicht möglich.
Trotz Schaden am Baum dürfen diese erst ab Oktober gefällt werden (Naturschutzgesetz). Ein Antrag kann schriftlich oder formlos beim zuständigen Amt eingereicht werden (Ein Fromular für die Region Leipzig finden Sie auf http://www.leipzig.de/ )