Balkonbepflanzung im Frühjahr

Balkonbepflanzung im Frühjahr

Die ersten Sonnenstrahlen locken uns in die Natur und alles beginnt zu blühen. Bei der jährlichen Balkonbepflanzung ist jedoch Vorsicht geboten. Wer nicht wartet, bis am 16.Mai die Eisheiligen vorüber sind, riskiert Welke Blumen.

Für eine ganzjährige Balkonbepflanzung können beispielsweise Krokusse, Schneeglöckchen, Tulpen oder Hyazinthen gepflanzt werden (die Wurzeln breiten sich weiter aus und die Pflanzen gedeihen gut).

Im März werden Stiefmütterchen gepflanzt und ihre Blüte geht sogar bis in den Oktober.

Ab März dürfen auch wieder Gartenmöbel das Licht erblicken. Sind Ihre Möbel verschmutzt oder erfordern eine Reparatur, helfe ich Ihnen gern.

 

Ordnung im Garten

Ordnung im Garten

Die letzten Tage im Februar und schönes Wetter treibt uns in den Garten.

Die Frühjahrsvorbereitungen stehen an!

  • Stauden sollten verschnitten und ausgeputzt werden
  • Sträucher können genau jetzt in der Vegetationspause noch versetzt werden (frostfrei)
  • vergessene Früchte in den Bäumen entfernen (Gefahr durch Infektion des Baumes z.B. Pilzbefall)
  • Geranien können nun bis auf ein paar Blattknoten verschnitten werden
  • Aussaat im Februar: Tomaten, Spinat, Paprika, Schnittsalat, Dill, Basilikum, Petersilie, Rosenkohl, Grünkohl, Feldsalat

Wann was verschnitten wird erfahren Sie in unserem Schnittkalender.

Hilfe im Garten benötigt ? Ich unterstütze Sie gern.

Heckenverschnitt – Schnell und Sauber

Heckenverschnitt – Schnell und Sauber

Schön sehen die Hecken aus, doch ein Rück-, Formschnitt ist jedes Jahr von Nöten! Wir übernehmen diese Arbeit Schnell und Sauber.

Wer die Vegetation etwas beobachtet, musste sicher feststellen das der Wuchs schon fast in Wucher überging. In solch Fällen empfelen wir einen Rückschnitt um die Hecke oder Baum im Griff zu behalten.

Sie wollen wissen wann, was verschnitten wird ? Hier habe ich eine kleine Zusammenstellung für Sie. Zum Schnittkalender.