von Konstantin Tauer | 05.04.2015 | Baum- und Heckenpflege
Um ein gutes Wachstum, Blütenreichtum und Früchte-Ertrag zu erzielen, benötigen viele Gehölze jährlich einen verjüngenden und formenden Schnitt. Sehr gut eignen sich die frostfreien Tage zwischen November und März (schonend für das Gehölz/ die Pflanze).
Da jedoch der Monat April begonnen hat, sollte man die Astschere zurück legen und dem Wachstum freien Lauf lassen.
Ausnahmen bestätigen die Regel, einige Hecken, Beeren oder Ziersträucher können noch verschnitten werden.
Verschnittkalender April:
- Hecken: Buchs
- Klettergehölze: Clematis, Winterjasmin, Jelängerjelieber
- Beeren: Heidelbeere
- Ziersträucher: Kätzchenweiden, Stechpalme, Schmetterlingsstrauch, Liebesperlenstrauch
Was wird im Mai verschnitten ? Nutzen Sie unseren Schnittkalender !
von Konstantin Tauer | 04.04.2015 | Allgemein
An Ostern erwacht die Natur zu neuem Leben, alles beginnt zu blühen und zu grünen. So wünsche ich Ihnen viele warme Sonnenstrahlen sowie glückliche Feiertage und ein frohes Fest.
von Konstantin Tauer | 22.03.2015 | Allgemein, Pflanzen und Natur
Für eine erfolgreiche Ernte benötigt man Pflanzen, welche der Hobby-Gärtner ab März anziehen kann. Welche Vorraussetzungen jede Pflanze bei der Anzucht benötigt, erfahren Sie meist auf der Rückseite des Samentütchen’s. Ein beheiztes oder unbeheiztes Gewächshaus ist optimal aber kein Muss, der Balkon-Gärtner kann seine Aussaat auch in einem im Baumarkt erhältlichen Mini-Gewächshaus machen. Wer zu günstiges Saatgut kauft, kann Glück haben muss aber nicht. Ich empfehle Ihnen lieber einen Euro mehr auszugeben.
Für denjenigen der schon in diesen Monat starten will und auf den Kauf fertiger Pflanzen verzichtet, habe ich eine kleine Liste zusammengestellt.
Aussaatkalender März
Küchenkräuter:
Borretsch, Brunnerkresse, Kamille, Katzenminze, Kerbel, Kümmel, Petersilie, Pfefferminze, Sauerampfer, Schnittknoblauch
Gemüse:
Blumenkohl, Endivie, Erbsen, Kohl, Kopfsalat, Mangold, Möhren, Paprika, Pastinake, Pflücksalat, Radieschen, Rettich, Schwarzwurzel, Spinat, Tomate, Zuchini, Zwiebeln
Sommerblumen:
Aster, Bechermalve, Elfen Spiegel, Fleißiges Lieschen, Fuchsschwanz, Glockenrebe, Husarenknopf, Kornblume, Levkoje, Löwenmäulchen, Männertreu, Mittagsblume, Prunkwinde, Ringelblume, Salvie, Schleierkraut, Schmuckkörpchen, Schwarzäugige Susanne, Sonnenhut, Strohblume, Studentenblume, Wicke, Zinnie
von Konstantin Tauer | 15.03.2015 | Innen- und Außenpflege, Polsterei
Hygiene und Sauberkeit ist Teil unseres Wohlbefindens. Mit Hilfe von Dampfkraft ohne Einsatz chemischer Produkte erzielt man eine professionelle Hygiene.
Durch den Einsatz eines Dampfreinigers können Ihre Polstermöbel wieder auf vordermann gebracht werden.
Vorteile:
- Viele Menschen leiden an Allergien, Wissenschaftler machen chemische Reinigungsmittel dafür verantwortlich. Mit Hilfe einer Dampfreinigung kann dieser Belastung entgegengewirkt werden.
- Sichtbare Sauberkeit
- Plattgesessener Schaumstoff kann mit Hilfe von heißem Dampf wieder in Form gebracht werden.
Nachteil:
- Die Polstermöbel können nach erfolgreicher Reinigung mindestens einen Tag nicht benutzt werden (Bei üblichen Schaumreinigern gibt es jedoch das selbe Probleme). Die Räume sollten durch die entstehende hohe Luftfeuchtigkeit gut gelüftet werden.
Interesse geweckt ? Ich helfe Ihnen gern.
von Konstantin Tauer | 08.03.2015 | Garten- und Landschaftspflege, Pflanzen und Natur
Die ersten Sonnenstrahlen locken uns in die Natur und alles beginnt zu blühen. Bei der jährlichen Balkonbepflanzung ist jedoch Vorsicht geboten. Wer nicht wartet, bis am 16.Mai die Eisheiligen vorüber sind, riskiert Welke Blumen.
Für eine ganzjährige Balkonbepflanzung können beispielsweise Krokusse, Schneeglöckchen, Tulpen oder Hyazinthen gepflanzt werden (die Wurzeln breiten sich weiter aus und die Pflanzen gedeihen gut).
Im März werden Stiefmütterchen gepflanzt und ihre Blüte geht sogar bis in den Oktober.
Ab März dürfen auch wieder Gartenmöbel das Licht erblicken. Sind Ihre Möbel verschmutzt oder erfordern eine Reparatur, helfe ich Ihnen gern.